◙ Über mich / Kontaktformular / Links
Regeln in der Fotografie
Meyers Reisebücher erschienen von 1862 bis 1936 im Bibliographischen Institut und waren bis zum Ersten Weltkrieg, neben den im Verlag Karl Baedeker erschienenen „Baedekern“, die hochwertigsten und populärsten in deutscher Sprache herausgegebenen Reisehandbücher. Ähnlich wie bei den großen Enzyklopädien, bei denen Meyers mit Brockhaus’ Konversationslexikon konkurrierte, führte die fruchtbare Konkurrenz beider nach dem Umzug des Bibliographischen Instituts nach Leipzig (1874) auch geographisch eng benachbarten Verlage zu einer Blüte dieser Literaturgattung.
Denken Sie daran, dass alle „Regeln“ in der Fotografie nicht in Stein gemeißelt sind. Sie sollen Sie inspirieren und Ihnen zu helfen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Verständnis für die Fotografie zu entwickeln. Aber letztendlich ist das Wichtigste, dass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Bilder erstellen, die Ihnen gefallen und Ihre einzigartige Sichtweise widerspiegeln.
Viel Spaß beim Experimentieren!