Oktober 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Historischer Friedhof St. Peter zu Syburg

 

Die historischen Grabsteine auf dem Friedhof der Kirche St. Peter zu Syburg (er gehört zu den ältesten erhaltenen Kirchhöfen im gesamten Ruhrgebiet) erzählen eine rund 1000-jährige Siedlungsgeschichte und eine Geschichte der Bestattungskultur. Manche Grabsteine stammen aus dem 8. Jahrhundert, der Karolingerzeit, für ganz Westfalen einzigartig. Auf dem Gelände rund um die historische Kirche St. Peter befinden sich insgesamt 190 zum Teil gerade restaurierte Grabsteine.

 

█ Kirche St. Peter zu Syburg

Ursprünglich im Jahre 776 in Hohensyburg von Karl dem Großen erbaute Wehrkirche hoch über der Ruhr. Ältester Sakralbau Dortmunds. Der Vorgängerbau der heutigen Kirche wurde 776 erstmals urkundlich erwähnt und der Überlieferung nach 799 durch Papst Leo III. geweiht. Im 12 Jh. als flachgedeckter Saalbau errichtet. Westturm 13. Jahrhundert. Im Mittelalter hatte die Kirche große Bedeutung als Wallfahrtsort und Ablasskirche. Errichtung des Chores in gotischen Formen im 17 Jahrhundert. 1945 Langhaus durch Bombenangriffe zerstört. 1953/54 Wiederaufbau. Bei Ausgrabungen (1950/51 und 1976/77) wurden Fundamente der romanischen Apsis und eines karolingischen Rechteckbaus freigelegt. Der historische Friedhof mit Grabsteinen gilt als der älteste Totenhof und mit seiner Vielzahl an Steinen als einmalig in weiterster Umgebung. In der Kirche befinden sich ein merowingischer Grabstein (um 650) und zwei karolingische Grabsteine (um 800), einer davon mit Inschrift (einmalig in Westfalen).

---dreieck Die romanische Kirche St. Peter zu Syburg dürfte in ihrem Ursprung die älteste westfälische Kirche sein. Hoch auf einem Felsenvorsprung am Zusammenfluss von Ruhr und Lenne gelegen, zeichnet sich die aus Ruhrsandstein erbaute Kirche bis heute als weithin sichtbare Landmarke aus.  Im Zuge der Christianisierung eroberte Karl der Große 775 das strategisch bedeutsame Areal. Das Jahr 776 wird als Gründungsjahr für die Kirche angegeben. Von außen betrachtet sind am Wehrturm, am Kirchenschiff und am Chorraum drei unterschiedliche Bauperioden zu erkennen. Der fast quadratische Turm hat die volle Breite des Schiffes. Das Portal: Zwei Säulenpaare tragen einen romanisch geformten Portalbogen. Jede der vier Säulen ist verziert mit einem Kapitell.

Weitere Informationen zur Kirche finden Sie hier.

█ Der Kirchhof

1591

1589

1691

1721?

1848

Die Formentwicklung der historischen Grabsteine lässt sich von den steinernen Kreuzen des 16. Jahrhunderts, über erste rundbogige Stelen vor allem des frühen 17. Jahrhunderts hin zu architektonisch gestalteten Steinen des späten 17. und 18. Jahrhunderts nachvollziehen.

 

 

◄ Ein Merowingischer Grabstein aus Syburger Ruhrsandstein, Maße: 1,30 m hoch und 0,50 m breit. Der Stein weist drei Zeitstufen auf.

  1. Zeitstufe: vermutlich Mitte des 7. Jh., Trapezform. Das Diagonal- oder Missionarskreuz ist im unteren Bereich des Steins zu erkennen. Es gilt als Symbol eines wandernden Missionars und ist somit ein Zeugnis der frühen, punktuellen Christianisierung Westfalens.

  2. Zeitstufe: entstanden nach einer Abarbeitung des Steins, vermutlich um 700, umlaufende Doppellinie, Zierlinie ab dem Diagonalkreuz, mit merowingischem Scheiben- oder Radkreuz verziert.

  3. Zeitstufe: Die barocke Form hat der Stein durch eine Veränderung für ein Begräbnis 1692 erhalten. Auf der Rückseite des Steins soll die Gruftennummer   10 eingemeißelt sein, aus der das Begräbnis 1692 rekonstruiert werden kann.

Der früheste, noch auf dem Friedhof von St. Peter verbliebene Grabstein ist auf das Jahr 1519 datiert, alle erhaltenen älteren Steine werden heute aus konservatorischen Gründen in der Kirche aufbewahrt. Der wohl älteste Stein hängt im Turmraum. Mindestens drei Nutzungsphasen sind anhand unterschiedlicher Ornamente erkennbar. Unstrittig ist die jüngste  Überarbeitungsschicht mit der barockzeitlichen Formgebung und der Gruftennummer 10, zu der eine Bestattung von 1695 gehört. Das Radkreuz und die randbegleitende Doppellinie verweisen dagegen auf eine mehrere Jahrhunderte davor liegende Verwendung in der Karolingerzeit. Die Datierung der auf dem Grabstein belegbaren, frühesten Steinmetztätigkeit ist dagegen ungeklärt. Grabsteine mit ähnlichen Diagonalkreuzen wurden zwar auf rheinischen Friedhöfen des 7. Jahrhunderts entdeckt, allerdings konnten sie dort keinen datierbaren Bestattungen zugewiesen werden und eine zeitliche Einordnung allein anhand des Steinornamentes ist aufgrund des Forschungsstandes derzeit nicht möglich.

Ruhestätten der Besitzer des Rittergutes Haus Husen

Zu den Besitzern des Ritterguts zählten die Herren von Husen, von Frydag, von Romberg und die Familie Schulz, die Familie Kautz. Das Rittergut Haus Husen in der Gemeinde Syburg unweit der Ruhr im Tale gelegen, früher auch Ten Husen oder Haußen genannt, ist das Stammhaus der Familie von Husen. Erwähnt wird das Haus erstmals 1259. Um 1330 wird Johann von der Husen als Lehnsträger der Grafen von Dortmund genannt. Ritter Aleve (Adolf) van Husen seine Töchter Aleke van Husen, Erbin des niedersten Hofes, ehelichte den Godert von Frydag und Beleke van Husen, Erbin des obersten Hofes, den Arnt von Frydag. Somit kam das Haus in die Familie von Frydag und bald darauf an die Familie von Romberg. Diedrich von Aldinghof von Laer heiratete 1479 Christine von Romberg. Sein Sohn Vinzenz von und zu Laer, Droste zu Zons und Menden, welcher 1524 die Margarethe von Eller zu Lobach heiratete, erbte das Haus. 1585 hat Anton von Laer dieses an den Bernhard von Romberg († 1639), Herr zu Massen, verkauft und so ging es wieder an die Familie von Romberg. Bernhards Tochter Christina Cunegunda (Cunewald) von Romberg zu Massen wurde die Erbin von Husen. Diese war verheiratet mit Dietrich Wilhelm Abraham von Syberg zu Wischelingen, Kurbrandenburgischer Hauptmann. Die Ehe war kinderlos. So erbte es der Enkel ihres Bruders Johann Friedrich von Romberg († 1706), der Goswin Friedrich Freiherr von Romberg (1736–1768), welcher das Haus 1767 wahrscheinlich an seine Schwester Josina Engel Christina von Romberg (1734–1803), verehelicht mit dem Wilhelm Gisbert Freiherr von Frydag zu Lippholthausen, verkaufte.

 

1801 kam das Haus an den preußischen Major Samuel Louis v. Favre des Coffrane und dann 1809 an den Leutnant Franz Schulz (1775 – 1817). Um 1808 heiratet dieser Maria Theodora Nettler (1777 – 1863). Er verstarb 1817 im Alter von 52 Jahren. Im gleichen Jahr wird die gemeinsame Tochter Franziska Wilhelmina Schulz (1817-1870) geboren.

 

1819, 2 Jahre nach dem Tode von Leutnant Schulz, heiratet dessen Witwe Maria Theodora Schulz geb. Nettler den Controlleur und Leutnant Friedrich Moritz Kautz (1786 – 1832) aus Medebach.

 

1850 geht das Erbe an die Helena Sophia Freifrau von der Leithen geb. Schulz (1815–1894), dann an ihre Tochter Freiin Marie von der Leithen (1834–1900) und anschließend 1903 an die Familie von Basse.

(..) Leutnant und Rittergutsbesitzer Schulz, Franz Johann Heinrich 26.12.1775 - 25.05.1817
Ehefrau: Nettler, Maria Theodora 1777-1863

---dreieck F.I.H. Schulz  G.B.D. 16. Dezber 1773 G.ST. D. 25. Mai 1817 

Friedrich Moritz Kautz, 1786-1832

Hier ruht der Leutnant
Friedrich Moritz Kautz
geb. zu Sonsbeck den 13. Februar 1786

gest. zu Haus Husen den 6. November 1832

 

Eine Weile währt die Nacht der Trauer
Harr ein wenig, und der Tag wird wach,

Heute rinnt der Trennung Regenschauer

Morgen strahlt der Wiedersehungstag

Der Ober-Zoll-Controlleur Leutnant Friedrich Moritz Kautz aus Medebach heiratet 1819 Maria Theodora Schultz, geb. Nettler, die Witwe des 1817 verstorbenen Leutnant und Rittergutsbesitzer von Haus Husen, Franz Johann Heinrich Schulz.  

...von der Leithen

Die 3 Grabplatten / Gräber derer "von der Leithen"

Auf der Nord-Ost-Seite der Kirche findet man neben 2 säulenförmigen Stelen 3 große Grabplatten mit Wappen (auf obigem Lageplan grün eingezeichnet). Die Inschriften sind zum Teil verwittert, zum Teil aber auch mit einem dichen Moospelz überzogen. Noch gut lesbar ist die Inschrift der mittleren Platte (Freifrau v.d. Leithen), links daneben Clara, vermutlich ihre Tochter, rechts daneben eine Platte, die Marie von der Leithen zuzuordnen ist.

Wilhelm Adolph Eduard Gisbert VON DER LEITHEN, evangelisch

Geburt: 6. Juli 1808
Taufe: 7. August 1808 Ümmingen, Bochum
Tod: 13. November 1871                        

Eltern

Johann Konrad Christian Karl Jobst VON DER LEITEN
Henriette Caroline Christiane LEHMANN

Ehepartner
Anna Maria Katharina BONNERMANN  

Kinder:
Anna Bertha VON DER LEITHEN
Jobst Gisbert VON DER LEITHEN

Hier sind die Grabplatten noch im stark vermoosten, kaum leserlichen Zustand abgebildet.

Wo sind die Wurzeln der Familie v. d. Leithen? Es gibt Leithes mit 3 verschiedenen Wappen. "Der älteste Vertreter scheint der 1158 genannte Dietrich zu sein, der als Villicus des Deutzer Oberhofs Herveling in der Leithe auf der Wasserburg Leime in Gelsenkirchen saß. Das Geschlecht, das altfreier Herkunft war, hat vermutlich schon lange vor 1158 auf der alten sächsischen Grenzfeste gesessen." Nachfahren waren die Ritter zu Baldeney, auch Pilgrim v. d. Leithe auf Haus Schellenberg gehörte zu ihnen. 3 goldene Kugeln auf rotem rechtsschrägem Balken führen sie als Wappen. Ein Leithezweig im Gebiet von Soest-Welver (13. Jahrhundert), scheint dem Gelsenkirchener Stamm zu entsprießen. Aber sein Wappen, quergeteilt, oben 3 Sterne, unten 3 Rosen, hat die Rosen in der unteren Hälfte mit dem 3. Leithegeschlecht gemeinsam und das im oberen Teil des Wappens 2 Pferdepramen, Nüsternklemmen für Wildpferde, zeigt was auf den Ursprung aus dem Emscherbruch hindeutet. Ein Heinrich v. d. Leithe saß Ende des 15. Jahrhunderts auf Schloss Romberg bei Ascheberg, ein anderer Heinrich wird 1406 genannt. Es gab Anfang des 14. Jahrhunderts eine Reihe Geistliche des Namens in Dülmen. Kurz nach dem 2. Weltkriege wurde Haus Laer benachrichtig, dass sich am Kamin eines zerstörten Hauses in Dülmen das Leithensche Wappen gefunden habe. Der begeisterte Heimatforscher Hölscher verleibte die Bruchstücke seinem liebevoll zusammengetragenen Museum ein. Ob die drei Geschlechter Leithe aus einer Wurzel entsprungen sind, auch das wird sich vielleicht nie klären lassen.

 

Mehr Informationen zum Hause Laer und zu den Familien v.d. Leithen finden Sie hier.

 
 
Wappen der Familie von der Leithe zu Laer

Das Wappen zeigt im unteren grünen Bereich 3 Rosen und im gelben Bereich 2 Pferdeprammen. Das in der Heraldik Rossbremse, auch Pferdebremse, auch Pferdeprame oder Pferdepramme genannte Gerät Nasenbremse dient zur Zähmung von (Wild-)Pferden, besonders beim Beschlagen. In vielen Wappen hat die Rossbremse Einzug gehalten. In den Wappen der westfälischen Heraldik ist das Heroldsbild beliebt. Heraldiker leiten es von der Tätigkeit als Gestütsverwalter eines Fürsten oder von diesen Dynastien des Wappenträgers ab. Gehäuft tritt das Bild in ostpreußischen, pommerschen und norddeutschen Wappen auf.

 
 

Das in seinem Stil wohl „vornehmste“ Haus ist Haus Husen am Kirchweg von Westhofen nach Syburg gelegen, das heute in Zusammenhang mit modernen Gebäuden des evangelischen Mädchenwerkes steht. Die Bruchsteinmauer, die von Rosen umgebene Sonnenuhr, der hohe Baumbestand des in Wald übergehenden Parks sind ein passender Rahmen zu dem quadratförmigen, zweistellingen gelben klassizistischen Herrensitz. Einst war er im Besitz der Familie Romberg, 1801 kam er an den preußischen Major Samuel Louis v. Favre des Coffrane. Im 19. Jhdt. war es im Besitz der Familie Schulz (1809 Leutnant Schulz zu Husen), gelangte 1850 durch Heirat an von der Leithen (Freifrau Marie v.d. Leithen) und 1903 an von Basse. Im Jahre 1956 kam Haus Husen an die Evangelische Kirche von Westfalen. Grabsteine aus den Familien Schulze und Leithen sehen wir auf dem Friedhof zu Syburg mit seinen berühmten Leichensteinen aus Ruhrsandstein (das Wappen v.d. Leithen mit zwei hängenden Pferdeprammen und drei Rosen).

Freifrau von der Leithen, Sophie geb. Schulz

---dreieck Grab mittig:

 

Freifrau v.d. Leithen
Sophie geb. Schulz
geb. d. 4. April 1815
gest. d. 31. Dec. 1894

 

Math. 25:21 

Du bist über wenigem getreu gewesen.

 

Lutherbibel 1912

Da sprach sein Herr zu ihm: Ei, du frommer und getreuer Knecht, du bist über wenigem getreu gewesen, ich will dich über viel setzen; gehe ein zu deines Herrn Freude!

Freifrau von der Leithen, Sophie geb. Schulz
Freifrau von der Leithen, Sophie geb. Schulz
 

---dreieck Grab links:

Clara von der Leithen

geb. d. 11.? Mai 1838
gest. d. 25. Aug. 1890

Selig sind die reinen Herzens sind

Clara von der Leithen
 
Clara von der Leithen
 

---dreieck Grab rechts: Freifräulein Marie v.d. Leithen

 

 

---dreieck Grab rechts: Freifräulein Marie v.d. Leithen

 

Bis 1820 war der Kirchhof von Syburg der einzige Friedhof des alten Reichshofes Westhofen. Bis zu seiner Schließung 1883 diente er als Begräbnisstätte für die Bauernschaften Holzen, Wandhofen, Garenfeld und Syburg. Drei Grabplatten aus merowingischer und karolingischer Zeit und 20 weitere Grabplatten werden im Innenraum der Kirche aufbewahrt. Rund 200 Grabsteine aus verschiedenen Jahrhunderten befinden sich auf dem Kirchhof. Viele zweit- und drittgenutzte Grabsteine lassen auf eine über 1000-jährige Nutzung schließen. Durch Kriegsfolgen gingen etwa 60 Steine verloren.

Wer aber waren die hier Bestatteten?

 

Auf vielen Grabsteinen sind lediglich kurz Namen und Lebensdaten verzeichnet. Einige Inschriften oder Wappendarstellungen verweisen augenscheinlich auf den Niederadel, Pastoren- und Kaufmannsfamilien oder auch weltliche Würdenträger; allein zwölf Bestattungen können Bürgermeistern von Westhofen zugewiesen werden. Einfache Reliefdarstellungen – heute würde man vermutlich von „Icons“ sprechen – liefern Hinweise auf die Berufe oder Handwerke der Toten. Etwas mehr Zeit braucht es, einzelne Schicksale, Unglücke oder Unfälle aus den Inschriften herauszulesen. So erzählen einige von hoher Säuglings- und Kindersterblichkeit und dass man auch als Wöchnerin noch ein hohes Sterberisiko hatte. Andere überliefern tragische Unglücksfällen, die noch heute berühren: so ertrank ein erst 18-jähriger Mann im Winter 1632 in den Fluten der Ruhr und 1878 verstarb ein nur ein Jahr älterer Bergmann (Huster, Diedrich 1859-1878) s.u. Über ihn erfahren wir zwar, dass er noch Junggeselle war, nicht aber, auf welcher Zeche er einfuhr. Im näheren Umfeld war in der Zeit nur die Zeche Graf Wittekind in Betrieb und vielleicht kam er dort bei einem Grubenunglück ums Leben. Schaut man sich die Inschriften der Grabsteine genauer an so fallen vertauschte, seitenverkehrte oder auch fehlenden Buchstaben auf und es finden sich durchaus kreative Abkürzungen oder Worttrennungen. Die Erklärung hierfür ist einfach. Da Steinmetz zur damaligen Zeit in einigen Gegenden kein Hauptberuf war, wurden Grabsteine von Tagelöhnern angefertigt. Diese konnten häufig weder lesen noch schreiben, so dass sie die ihnen vorgegebenen Texte eher schlecht als recht „abmalten“. Zudem waren Grabsteine teuer und wurden deshalb oft aus Sparsamkeit noch ein zweites und manchmal auch drittes Mal verwendet. Dabei mussten die Personen, die sich nacheinander einen Grabstein teilten, nicht miteinander verwandt sein. Der Friedhof von St. Peter steht für eine Gesellschaft, in der die Verstorbenen einen festen Bestandteil des Alltages bildeten. Der regelmäßige Gang zum Gottesdienst führte an den Gräbern vorbei, die Verstorbenen waren den Angehörigen stets gegenwärtig. Diese Gemeinschaft der Lebenden und der Toten scheint heute aufgelöst; mit der Bestattung auf Friedhöfen abseits der Kirchen wurde die Unausweichlichkeit von Sterben und Tod aus unserer täglichen Wahrnehmung verbannt.

Diedrich Huster, 1859-1878

▲ Huster, Diedrich 1859-1878

---dreieck Zwar sind die meisten Inschriften durch Wind und Wetter unlesbar geworden, aber die mystische Stimmung dieses Kraftortes, der schon vor über 2000 Jahren wegen seiner geomantischen Besonderheiten geschätzt wurde, ist deutlich zu spüren. Da die damaligen Steinmetze nicht über unerschöpflichen Nachschub an Steinen verfügten, wurden viele Grabmale mehrfach genutzt und einfach mit neuen Namen versehen - im Sinne frühchristlicher, nachhaltiger Ökologie.

"9 Sept ist Matheus Koppern sone Wenmar vom Kotten im Hern entschlafen." steht hier auf dem Kopf
 

---dreieck Da gibt es Grabsteine, die auf dem Kopf zu stehen scheinen. Tun sie aber nicht, lediglich ihre Inschriften stehen schon seit Hunderten von Jahren auf dem Kopf. Die Steinmetze konnten nicht lesen.......

 
Auf Rechnung: "Diese Grube nebst drei Steine gehören den Eheleuten Georg ….."

---dreieck ......, sie übertrugen das, was ihnen vorgelegt wurde auf die Steine, bisweilen sogar irrtümlich den Lieferschein: „Diese Grube nebst 3 Steine gehören den Eheleuten Georg …..“ . Dann konnte es auch einmal geschehen, dass aus einer "ehr- und tugentsamen"  eine "ehr untugentsahme" Verstorbene wurde. Nomen est omen?

 
Der Ort strahlt große Ruhe und eine bemerkenswerte Zeitlosigkeit aus
 

---dreieck Angenehm fällt auf, dass kein Prunkmonument die Harmonie des Platzes stört, alle Steine scheinen sich einer natürlichen Ordnung einzufügen. So sind die mittelalterlichen Umfassungsmauern mit ihrem wunderbaren Kleinbewuchs immer noch prägend für den gesamten Friedhof. Der Ort strahlt große Ruhe und eine bemerkenswerte Zeitlosigkeit aus. Die Gedanken hinken auf Grund der herrlichen Ruhe wohl etwas hinter der Jetztzeit zurück. Seit 1880 wird der Friedhof nicht mehr für Bestattungen genutzt, daher entsteht der Eindruck einer gestalteten Parkanlage um eine wunderbare romanische Kirche herum. Von vielen Stellen hat man einen weitreichenden Fernblick ins nahe Ruhrtal und über einige der 1000 sauerländischen Berge.

 
 

▲Links im Bild sieht man einen möglicherweise bis in die Karolingerzeit zurückreichenden Erdwall entlang der Südseite des Friedhofes, der wohl schon früh als Begrenzung fungierte. Die Sandsteinmauer wurde später gebaut. Der Begriff „Friedhof“ geht auf ein eingefriedetes Areal zurück, das einen eigenen Rechtsstatus besaß. 

█ Grabsteine und deren Beschriftung

(83) Johan Georg Overweg 1676-1757, Hele(h)na Catharina Weischede 10.05.1687 - xxxx

(29) Joergen Henrich Schöne 17.. und Anna Catarina Feldhaus

(71) Jorgen Henrich Loose 1716-xxxx und Anna Catarina Westerhoff 1721-xxxx

---dreieck DER EHREN (geac)HTETER JORGEN (Henri)CH LOOSE (Burger in Westh)OFEN UND .... (Cata)RINA WESterhoff ....ESENE EHELEUTE?

...Loose...

 
 

(71) Jorgen Henrich Loose und Anna Catarina Westerhoff

 
Vorderseite

---dreieck  AO 17… D OBYT DER BHEBN GEACHTETER JORGEN HENRICH LOOSE BURGER IM WESTERHOFEN AETATIS...

 

 AO 17… D OBYT DIE VIEL EHR UND TUGEND REICHE ANNA CATARINA WESTERHOFF AETATIS...

 

OBYT/OBIIT= Tod, Hier ruhet....der / die,
AETATIS=Jahre/Alter

Der Grabstein wurde wahrscheinlich schon zu Lebzeiten in Auftrag gegeben, somit fehlt das Sterbejahr 17.. und das Alter der Verstorbenen.

 
 

---dreieck HEB 19: Und wie den Menschen ist gesetzt einmal zu sterben darnach aber das Gericht also Christus einmal geopfert wegzunehmen vieler Sünde zum andernmal aber wird er ohn Sünde erscheinen denen die auf ihn warten zu Seligkeit.

Anno 1673 den 27 May ist die Tugendsame Trine dar Osten selig im Herren entschlafen

(23) KASPAR SCHULTE

---dreieck Kasper Schulte  Bürger in Westho (ven)? - Selig im Herren entschlaffen

(38) JACOB GROVE, 1745

 
 

(..) Pütter, Johann 1635 – 1673, Hülzbergh, Margaretha 1642-1695

---dreieck ANNO 1673 DEN 19. JULY IST DER WOHLACHTBAHR UND FÜRNEHMER HERR JOHAN PUTTER RATHSVERWANTER(*) ZU WESTHAFFEN IM HERRN SELIG ENTSCHLAFFEN.

ANNO 16.. DEN .... IST DIE TUGENDSAME MARGARETHA HULSZBERGH JOHAN PUTTERS NACHGELASENE  WITTWE IM HERRN SELIG ENTSCHAFFEN.

 

(*) Ratsverwandter (Berufsbezeichnung) = Ratsherr, Mitglied des Rates

(3) Leve, Dietrich xxxx - 11.05.1618, Leve, Margreta xxxx - xxxx

---dreieck ES SINT GESTORBEN SALICH IN DEM HEREN 3 UM .....DITRICH LEVE ZU GARENVELDE IN ANO 1618 DEN 11 MAII ZU MANDRE MARGRETA SIN HAUSFOW IN ANO ...... DEN ......

(..) Hendrich Pöppelmans, Herman Pöppelman, Anna Cathrina Westerhoff (Poppelmans?)

---dreieck Hendrich Pöppelmans Burger zu Westhoven Begrabnvs Apoc Cap XIV V 13 Selig sind die Todten die in den Herren sterben von nun an. Sie ruhen von ihrer Arbeit denn ihre Werke folgen (ihnen nach).

Ao 17.. den …. ist der ehrenveste Hermann Pöppelman sel gestorben

Ao 17.. den …. ist die ehr und tugentsame Anna Cathrina Westerhoff Hermann Pöppelmans Ehefrauw sel gestorben.
Text: Psalm 3 Vers 2 Ach, Herr, wie sind meiner Feinde so viele und ....... (erheben sich so viele wider mich!)

 

Herman Pöppelmann, vermutlich ebenfalls ein Sohn des Heinrich Pöppelmann, war Ratsherr in Westhofen. Er heiratete am 9. Dezember 1687 Catharina Wever, auch genannt Theile (1668 – 10. Januar 1688). Am 5. Mai 1689 heiratete dieser oder ein anderer Herman Pöppelmann Anna Catharina Westerhoff. Möglicherweise war er zwischen 1707 und 1722 Bürgermeister von Westhofen.

(112) Georg Heinrich Dickhut 24.08.xx - xxxx und Maria Sophia Potthoff 28.03.1798 - 1877

(..) ...

---dreieck Stehe still o Wandersmann schaue dieses Grabmahl an

Was wir sind das wir ….

 
 

(..) Rückseite

 
 

---dreieck TEXTUS PS XC V. 10:
Unser Leben weret siebentzig Jahr,  wens hoch kommet, so sinds achtzig Jahr, und wenn es köstlich gewesen ist, so ists Mühe und Arbeit gewesen.
2 Tim IV V. 18: Der Herr aber wird mich erlösen von allem Übel und aushelfen zu seinem himmlischen Reich

(..) Rückseite

---dreieck HIOB 19 V 25: Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt, und als der Letzte wird er über dem Staub sich erheben. 
Modernisierter Text: Aber ich weiß, daß mein Erlöser lebet; und er wird mich hernach aus der Erde auferwecken

(..) + (80) s.u. Bürgermeister Jorgen Westerhoff

---dreieck Bürgermeister Jorgen Westerhoff:  Ao 1682 den 18. Augusti ist Jorgen Westerhoff Bürgermeister zu Westhoffen selig im Heren entschla-fen. Apoc 14: Selig sind die Tod(t)en die in dem Herren sterben. Rechte Hälfte nur noch Fragmente:  Das muss wi....?

---dreieck---dreieck  Bürgermeister Jorgen Westerhoff hatte offensichtlich 2 Grabsteine mit fast identischem Inhalt. 

ANNO 1682 DEN 18. AUGUSTI IST JORGEN WESTERHOFF BURGERMEISTER SELIG IM HERREN ENTSCHLAFFEN.  

Apoc 14: Selig sind die Todten die in dem Herren sterben. 

HINRICH BICKHAUS 25. oder 26.09.1666

 
 

(..) H.B., C.W.

---dreieck  HB  /  CW

Apoc. 14 Cap: Selig sind die Todten die im Herren sterben von nun an. Ja der Geist spricht das Sie ruhen von ihrer Arbeit den ihre Werke folgen ihnen nach.

(10?) JOHANN BIERHOFF 1643-18.07.1698 und MARGRETH GUHE 1651-1731

---dreieck Ano 1698 DEN 18 IV LI IST DER EHRBAR VND FROMMER JOHANN BIERHOFF IM 55 JAHR SEINES ALTERS SANFFT VND SELIG IM HERREN ENTSCHLAFEN

Inschrift rechts: ANO 17… DEN…. IST DIE VIEL EHR VND TVGENDSAME MARGRETH GVHE (kann auch GUHE heißen, das "V" ist der Buchstabe "U")

Auf der Rückseite steht: TEXTVS HIOB XIX IX Z5  ABER ICH WEIS DASZ MEIN ERLÖSER LEBT VND ER WIRD MICH HERNACH AVS DER ERDEN AVFFERWECKEN

Wortman(n), Kaspar (1639) - 1712 und Schroer, Barbara xxxx - 09.11.1711 genannt Wortman(n)

 
 

(..) Weiland Rodger Velthaus Burgermeister zu Westhoven, Ursula Brenne

---dreieck Anno 1691 den 5 Martz ist der achtbahrer und frommer Weiland Rodger Velthaus Burgermeister zu Westhoven selig im Herren entschlafen.  

Anno 17?? Den 31 December ist die ehr und tugendsahme Ursula Brenne seliglich im dem Herren entschafen.

(95) Herman Velthaus xxxx - 26.12.1599

---dreieck Anno 1599 den 26 DECEMB starf Herman Velthaus selig in dem Heren. 
Philipper 1:21: Christus ist mein Leben und sterben ist mein Gewinn

 
 

Hiernach hatte Humpert Velthaus, Pfarrer in Berchum, noch einen zweiten Bruder Hermann, dessen Grabstein folgende Inschrift trägt: Ao 1599 den 26. Dec. starf Herman Velthus salich in dem Heren. Christus ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn. - Dessen Witwe hat dann wohl später den zweiten fremden Erben geheiratet. - Eine Tochter des Johann Velthaus d. A. war Anna Velthaus deren Grabstein folgende Inschrift trägt : Ao 1588 den 4. Sept. ist Anna Feldhus, Peter Swarten Husfrowe in Got entslapen.

(..) Herman Swarte, Ehlisebeth Vitten

 
 

---dreieck Links:  A° 16.. den ….. ist Herman Swarte in Godt ent …

Rechts: A° 1634 den 18 Octobris ist Herman Swartden Ehehausfrau Ehlisebedt Vitten in Godt entschlaffen

Philipper 1 CAP 21Christus ist mein Leben und sterben ist mein Gewinn

Kreuze: doppelt, einfach, halb, ein Viertel, zwei Drittel...

(..) HERMAN DAROISTE BURGERMASTER und GOKE DAROISTE

---dreieck AO 1623 DEN 27 MA(I) IST DER ERBAR UND FROMMER HERMAN DAROISTE BURGERMASTER ZU WESTHOVEN IN GOT ENTSLAPE(N)
AO .... DE..... IST GOKE .... HVSZFRAW (Hausfrau) IN GOT ENTSLAPEN

Christus ist mein leben, sterben mein Gewinn (Philipper 1:21)

(17) Bonnemann, Anna 04.07.1576, Bonnemann, Grete Trine und Bonnemann, Hinrich

1576-1668 ??

Heinz, Johann Heinrich xxxx - 26.07.1816

Anna Fitten - 08.09.1581?

 
 

(49) ANNA FUTTEN

---dreieck  Anno 1581 Anna Futten in Godt gestorven is den 8 Septembris

(117) DIDERICH BIERHOF (1677-1768), MARGARETHA WEVER (1692-1731)

---dreieck OBYT DER EHRENFESTE DIDERICH BIERHOF BURGER IN WESTHOFEN AETATIS ...
OBYT DIE EHR UND TUGENDREICHE MARGARETHA WEVER GEWESENE EHE...

(84) FRIEDRIKA BOHENSMANN, MARIA ELISABET SCHULTELENNIGS

---dreieck FRIEDRIKA BOHENSMANN IN GARENFELD GEB. D. 26. FEB. 1799 GEST. D. 25. MAY 1819

MARIA ELISABET SCHULTELENNIGS, GEB. D. 15. SBT. 1771 GEST. D. 17. SPT 1822

O SCHÖNES GRAB O KÜHLE ERDE O SCHWARZE GRUFT DOCH SANFTER SCHOOS. DARINNEN ICH RECHT GLÜKLICH WERDE, VON LEIDEN TRÜBSAL UNGLÜCK LOS. HERR MEINEN GEIST BEFEHL ICH DIR, DIE RUH GÖNN MEINEM LEIBE HIER.

(68) ORSEL SNELTER xxxx - 15.10.1632 (Ehefrau Jürgen Snelter xxxx - 1634)

 
 

---dreieck ANNO 16 GODT ALEINE DE ERRE
ANNO 1632 DEN 15. OCTOBER IST DES ERBAR UND FRUMEEN JURGEN SNETLERS ELIGE? HUSFROUOE ORSEL IN DEN HEREN SALGE ENT SLAPEN

(..) JOHAN OSTHOF

AO 1623 DEN 13. NOVEMB IST GESTORBEN DER ERBAR UND.... JOHAN OSTHOF BÜRGER

ALSO HAT GOTT DIE WELT GELIEBT DAS ER SEINEN EINGEBORENEN SOHN GAB AUF DASS ALLE DIE AN IHN GLAUBEN NICHT VERLOREN WERDEN SONDERN DAS EWIGE LEBEN HABEN  Johannes  3 Cap16

(..) Theodore Schmieding, geb. Weisthoff

---dreieck In Glaube, Liebe und Hoffnung ruhen Mutter u. Kind: Frau Theodore Schmieding, geb. Weisthoff, geb. den 22. April 1809 zu Herne, gest. den 12. Februar 1848 zu Steinhausen. Auguste, geb. den 23. Januar, gest. den 15. Juni 1848. Was ich thue, das weist du jetzt nicht, du wirst es aber hernach herfahren.

(23) + (142) WEISSMANN

 

(45) J. Schneider

 
 

(20) HEINRICH SCHÖNE, ANNA CATARINA FELDHAUS

 

---dreieck Ao 17.. D.... OBYT DER EHRENGEACHTETER...HEINRICH SCHÖNE BURGER ZU WESTHOFEN UND ANNA CATARINA FELDHAUS GEWESENE EHELEUTE

 

(..) Henrich Storck zu Gahrnfeld und Ehefrau Catharina Dickehut

Ein besonders reichhaltig ausgestalteter Grabstein zeigt mit Engeln, Herz, Stundenglas, Totenschädel und gekreuzten Knochen sowohl Symbole der Hoffnung, als auch der Vergänglichkeit. Er zeigt darüber hinaus eine mehrfach zu beobachtende Praxis: Grabsteine galten als Privateigentum und wurden zuweilen schon zu Lebzeiten in Auftrag gegeben sowie bereits die ersten beiden Ziffern des Sterbejahres eingemeißelt. Oftmals ergänzte später aber niemand das genaue Sterbedatum, so auch auf diesem Grabstein eines Ehepaares. 

---dreieck Ao 17.. de …..ist der ehrenvest und frommer Henrich Storck zu Gahrnfeld selig im Herrn entschlaffen.

Ao 17.. de …. ist die ehr und tugendsame Catharina Dickehut Ehefrau Storck selig im Herrn entschlaffen.

Diedrich Jorgen Borgmann gnt Storck

---dreieck Ao ...... Borgman genand Storck zu Gahrenfeld 

Diedrich Bremt / Catharina Borgmann xxxx - 19.04.1686

Johan Weberch auf dem Berch / Ursela Brempt xxxx - 04.06.1699

 
 
Aufgang zur Kirche vom unteren Teil des Friedhofes
 

(..) Henrich Borgman zu Garenfelt, Catharina Elsabe in Oberweischet

---dreieck Anno 1762 den 23 August ist der ehrbahr und fromme Henrich Borgman zu Garenfelt selig in dem Herren entschlaffen.

Anno 17.. dem .... ist die ehr und tugendt samme Catharina Elsabe in Oberweischet Henrich Borgman Ehe Frau selig im Herren entschlaffen. 

Henrich Halstenberg ZU GAHRENFELD

---dreieck 1750 DEN 17 FEB HENRICH HALSTENBERG ZU GAHRENFELD UND MARGARETE ....WEDMANS GEB .... EHELEUTE

(..) Herman Beckhaus, Catharina Beckhaus Schwarz

▲ Anno 1701 den 6. May ist der ehrbar und fromer Herman Beckhaus aus Burge  …..zu Westhoffen im Herren entschlaffen.

Anno 1699 den 23. Agusty ist die ehr und tugendsame Catharina Beckhaus Schwarz Ehehausfrau Beckhaus in dem Herren selich entschlaffen.

Rückseite des Steins: Text Psalm 90 Vers 12 - Lehre uns Bedencken das wir sterben müssen auf das wir klug werden

(109) Herman Tr..zu Garenfeld, Anna Catrina .... zu Garenfeld

---dreieck Anno 1744 den 12. Juny ist der ehrbahr und frommer Herman Tr..zu Gar...…selig in Got entschlaffen

Anno 17.. den…. ist die ehr und tugentsamme Anna Catrina .... zu Garenfeld selig in Got entschlaffen

(..) CATHARINA BORG und JOHAN BORGMAN

---dreieck (links) ANNO 1694 DEN 5 OTOBER IST CATHARINA BORG IM HERREN ENSCHLAFEN
(rechts) ANNO 1674 DEN .... IST JOHAN BORGMAN ZU GARNVELDE IN GOT ENTSCHLAFFE
DER XC PSALM  X (PSALM 90.10)  ES FAHRE SCHNEL DAHIN.....als flögen wir davon. 

Weischet, Margareita xx.xx.1630 - 20.05.1714

 
 

(..) Johan Herman Kemper, Anna Gerdrut Bucker

---dreieck Anno 17 den....  ist der ehrbahr und frommer Johan Herman Kemper zu Garenfeld selig in Got entschlaffen

Anno 17.. den…. ist die ehr und dugentsamme Anna Gerdrut Bucker selig in Got entschlaffen

(15) Johan Diederich Osthof, Anna Catatrina Gosman

---dreieck Anno 1736, Johan Diederich Osthof, Anna Catatrina Gosman

Gosey, Steffen xxxx -1644

 
 

1644 DEN 25 MARTY IST HERMAN GOSEYS SOHN STEFFEN IN DEN HERREN ENTSLAPEN

(100) Herman Tuner

---dreieck 1588 IS HERMAN TUNER IN GODT ENTSLAPEN

Vogts, Hrileke () - 1608 Ehefrau 1607? M Jasper Bringmans

Brinckman, Jasper xxxx - 27.04.1618

(22) URSULA WEIMERS, HINRICH POPPELMAN

 
 

---dreieck AO 1647 DEN 16 OBRIS IST DIE EHR UND TUGENTSAME URSULA WEIMERS GENANDT POPELMANSCHE IN GOTT ENTSLAPEN

AO 16.. IST DER ERBAR UND FROMMER HINRICH POPELMAN PROVISER ZU WESTHOVEN IN GOT ENTSLAPEN

Philipper 1 CAP 21Christus ist mein Leben und sterben ist mein Gewinn

 

Heinrich Popelman wurde um 1570 in Westhofen geboren und starb dort vor 1656.  Verheiratet war er mit Ursula Weimers (geb. um 1575 in Hörde, gestorben am 16. Oktober 1647). Provisor ist eine alte Bezeichnung für verschiedene Begriffe: Allgemein einen Verwalter, Stellvertreter oder Verweser, besonders einen Verwalter in geistlichen Einrichtungen, den Stellvertreter eines Geistlichen, siehe Pfarrprovisor, einen Hilfslehrer, einen Lehrer höherer Klassen (Oberlehrer), einen Apotheker als Leiter und Verwalter einer fremden Apotheke oder den Ersten Gehilfen in einer Apotheke.

(32) Anna Catharina Borgmann 1751-1782, Herman Heinrich Brand 1744-1782

 
 

(..) JOHAN REIP ZU GARENFELDE, ELSCHE BORGMAN

---dreieck ANNO 1713 DEN ..APPRIL IST DER EHRBAR UND FROMMER JOHAN REIP ZU GARENFELD SELIG IN HERREN ENTSCHLAFFEN

ANNO 1713 DEN .4 MARTY IST DIE EHR UND TUGENDSAME ELSCHE BORGMAN JOHAN REIP EHEFRAU SELIG IM HERREN ENTSCHLAFFEN

(..) HERMAN LEFE, ANNA FELT(HAUS)

---dreieck ANO 1... IST DER EHRBAR UND FROMMER HERMAN LEFE BURGER ZU WESTHOFEN SELIG IM HERREN ENTSCHLAFFEN

ANO 1... IST DIE ER UND TUGAME ANNA FELT DIE BEI ELUT SELIG IM DEM HERREN ENTSCHLAFFEN

Casparus Osthoff 1657-1711

(..) ROTGER PÜTTER xxxx-1648, CATRINA DULLEN xxxx-1649

---dreieck Ao 1648 DEN 23. MARTY IST DER EHRENFESTER UND FROMMER ROTGER PÜTTER BURGEME DERO FREIHEIT(*) WESTHOFEN SAHLICH ENTSCHLAFFEN

Ao 1649 DE 30. MAY IST DIE EHR UND TUGENTSAHME CATRINA DULLEN WITTIBE (Wittwe) SAHLIGE BURGEMEster PÜTTER SALIGH ENTSCHLAFFEN,

Jesaja 26:  Deine Todten werden leben und mit dem Leichnam widder aufferstehen. 

 

An der Spitze der (*) Freiheit stand der (Hof-) Bürgermeister, der aus den Reichsleuten jährlich gewählt wurde. Ihm zur Seite standen der Sekretär, der Ratsherr und 2 Gemeinsleute. Der Reichshof Westhofen unterstand seit 1461 dem märkischen Drosten des Amtes Schwerte (historisch), vorher dem märkischen Drosten zu Hörde. Bürgermeister vor 1648 (+) war der Kaufmann Rötger Pütter (ev.) Bürgermeister der Freiheit Westhofen. Gericht: Mit der Gerichtsbarkeit über das Gericht Westhofen war ein landesherrlicher Richter betraut. Für die „Reichsleute" bestand ein besonderes Hofesgericht, das jährlich einmal stattfand. Die Berufung ging über den Drosten zu Hörde an den Landesherrn.  Bürgerschaft: Die Bürger der Freiheit waren teilweise „Erben", d. h. vollberechtigte Hofbesitzer, die in der „Reichsmark" berechtigt waren. 1567 erhielten auch die übrigen Bürger, die „Gemeinte", Nutzungsrechte in der „Reichsmark" zugewiesen.

 

Katharina Dulle, Geburt:1587, Rheinermark, Tod:  30. Mai 1649, Hohensyburg, Begräbnis: Westhofen, Eltern: Vater: Johann Dulle [zur Horst] (ca. 1555–vor 1597), Mutter: Margaretha (?) (Margarethe)  (∞ ca. 1585 – ....), Verbindung: Rötger Pütter  (ca. 1575–23.03.1648), Heirat:  19. November 1606, Schwerte, Kind: Johannes Pütter  (1607–1680)

THEODURUS PÜTTER 1602-1616

 
 

(..) MARGRETA .... ZU GARENFELTD
Bovensmann, Margarete 1705-1720?
Bovensmann, Margreita 1637-1720?

---dreieck ANNO 17 ......MARGRET.....Tochter

ANNO 1720 DEN 30 SEPTEMB IST MARGRETA ZUR BOREN ZU GARENFELTD SELIG ... ENTSCHLAFFEN

(78) HEINR. FRIEDR. TRAPPE, ANNA MARIA TRAPPE, GEBORENE SIEPMANN

 
 

---dreieck HEINR. FRIEDR. TRAPPE AUS GARENFELD, GEB. DEN 16. FEBRUAR 1807
DESSEN EHEFRAU ANNA MARIA GEBORENE SIEPMANN AUS SYBURG GEB DEN 7. DECEMBER 1809

(..) Elske Pöppelman, Bernhard Schnetzler

---dreieck ANNO 1.... DEN.....IST DER WOH ER UND ACHTBARE BERNHART SCHNETZLER BURGER ZU WESTHOVEN SELICH IN DEN HERREN ENDTSCHLAVEN

ANNO 1... DEN....IST DIE ER UND TUGENDSAME ELSCKE POPELMANS SELICH IN DEM HERREN ENDTSCHLAFFEN

 

Elske Pöppelman (1651-25. Juli 1730) heiratete Bernhard Schnetzler und hatte 7 Kinder: 
Jürgen, geb. 1678, Elske, geb. 1681, Enneke (Anna Katharina), geb. 1686, Clara Catharina, geb. 1688, Hermann, geb. 1691, Arnold, geb. 1708, Christina.

(181) MARGRETKE SLOSSERS

 
 

---dreieck 1689 DE 14 OCTOB: IST MARGRETKE SLOSSERS IN GOT ENTSLAFEN

(58) IVTTE SWARTEN

---dreieck 1580 DEN 11 OCTOB IST IVTTE (JUTTE) SWARTEN IN GOT ENSLAPEN

Elske(n) (Elisabeth) Schulte 1620 und ?

Wortmann, Elske 1636-1702

 
 

Hermann auf der Worth 1624-1708 und Herman auf der Wort seine selige Hausfrau

 
 

Herman auf der Wort, 1667 - 24.03.1724

 
 

(27) Peter SWARTE (SWARTTE)

---dreieck 1592 DEN 8 APRILIS IS PETER SWARTE (SWARTTE) IN GODT ENTSLAPEN - PHILIPPER: CHRISTUS IS MEN LEVEN - STERVEN IS MIN GEWIN

(..) Peter Swarten

 

---dreieck Anno 1599 den 26 October starf de erbar Peter Swarten salich in dem Heren

 

Diedrich Swarte xxxx - 03.08.1618 ??

(165) Leve, Herman (Lefe) xxxx - 10.11.1599

 
 

---dreieck ANNO 1599 DEN 10. NOVEMBER IST DER ERBARE HERMAN LEVE.......

Apoc. 14, 13: Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben, von nun an.

(..) GORT VELTHUS

---dreieck GORT VELTHUS 

SINS HANTWERCKS EIN SMIT

Liegt hier der Schmied Gort Feldhaus?

MARGARETA und RODGER WELSCHEDE (Geschwister)

---dreieck (links) ANNO...DEN 4 JANURY IS GESTORBEN HERMAN WELSCHEDES TOCHTERLEIN MARGARETA
(rechts) ANNO 1662 DEN 24 MAY IS IN GOTT SALIGLICH ENTSCHLAFFEN DESSE SOHNLIN ROTGER

(..) JORGEN KRAMER

---dreieck ANO 1632 DE 13 FEBRUARY IST DER ERBAR UND FROMMER JORGEN KRAMER BURGER ZU WESTHOVEN WELCHER SEIN GEWERB IN ENGELANDT SELAND UND DER GLEICH LANDER GEHABT SALICH IN GOT ENTSCHLAF.......

(..) BERNHARD VON DEN POTEN, HERMAN STOELE

---dreieck ANNO 1703 DEN 3 MARTI IST DER EHR BAHR UND FROMMER  BERNHARD VON DEN POTEN SELIG IM HERREN ENTSCHLAFFEN 

 AO 1636 DEN 24 MEY IST DER EBAR UND FROMMER HERMAN STOELE BURGER ZU WESTHOFFEN IN DE HERREN ENTSLAPE

DIE AUFFERSTEHUNG .... DAS LEBE...

(..) FRIEDERICH BRENNE

---dreieck AO 1636 DEN 11 JULY IST DER ERBAR UND FROMMER FRIEDERICH BRENNE BURGER ZU ESTHOF IN GOT ENTSLAPE

 

Steffen Webrig ? am Berge 1700

ANNO 1700, DEN ... AUGUSTUS IST DER ERBAR UND FROMMER STEFFEN ZU EBRING AM BERGE IM HERREN ENTSCHLAFFEN SEIES ALTERS 33 JAR.  ES IST KEIN UNGLÜCK IN DER STADT DAS DER HER NICHT MACHT.

DER PROPHET AMOS (Am 3-6):  Geschieht ein Unglück in einer Stadt, / ohne dass der Herr es bewirkt hat?

(143) JOHAN NIGEHUS

 
 

---dreieck Ao 1651 DEN 23 FEBRUARIUS IST JOHAN NIGEHUS THO FILLGSTE AUF DER ROUR VORDRONCKEN UND 18 JAREN ERLICK GEDENT VOR FISCHER  UNT WILDTSCHURTE DER LIBALLE HIRROY ETDESENE

(..) JASPER UND HINRICH SCHERER

 
 

---dreieck 1589 DEN 24 JUNIUS SINT JASPER UND HINRICH SCHERER IN GOT ENTSCHLAPEN

JASPER TEILE BURGER ZU WESTHAVEN xxxx - 15.04.1661

Ao 1661 DEN 15 APRIL MORGENSUM 6 UHR STARB DER EHRBAHR UND FROMME JASPER TEILE BURGER ZU WESTHAVEN UND ER WARTET HIE EIN SELIGE AUFERSTEHUNG - .........

(..) Henrich Schulte? zu Garefeld xxxx- 16xx und Catharina Kopern xxxx - 16xx

 
 

(..) Peter Hetmann 1618

---dreieck ANNO 1618 DEN 26 MAI STARB DER ERBAR UND FROMMMER PETER HETMANN SALIG IN DEM HERN

Kampmann, Henrich Siberg

 
 
 

(91) HEINRICH BÜTTER und ANNA BOCKEMÜLL

 
 

---dreieck ANNO 1661 DEN 4 JANUARY IST DER EHRENACHTBAR UND FURNEHMER HENRICH BÜTTER BURGRMEISTER eV WSTOFFEN IN GOTT SALIGLICH ENTSCHLAFFEN, SELIG SIND DIE TODE DIE IN DEN HERREN STERBEN VON NUN AN. APOCAL 14 V 13

 

ANNO 1993 DEN 1 JANUARY IST ANNA BOCKEMÜLL IN DEM HERREN ENTSCHLAFFEN . O JESU, DIR LEBE ICH, DIR STERBE ICH, DIR BIN ICH DODT UNDT LEBENDICH AMEN

(..) .... und Cathrina Weber (oder Wever) zu Garefelt

?

Wever, Catharina 1642-1702 ???

---dreieck ..... GARENFELTD .... IN GOT ENTSCHLAFFEN
.....TUGENDSAME CATHRINA WEBER ZU GARFELT SELIG IM DEM HERREN ENTSCHLAFFEN

JÜRGEN ... HAUSFRAU ANNA ... ZU GARFELT

 
 

█ Rückseiten der Steine mit Bibelversen

█ Stark beschädigte Grabsteine, z.T. nicht mehr zu entziffern / "sachdienliche Hinweise" jederzeit willkommen!

 
 

Grabsteine auf der Rückseite der Kirche vor der Restaurierung 2022...

 
 

...und danach im Januar 2023.

Es sind schon gut acht Jahre vergangen, seit den ersten Restaurierungsarbeiten an den bis zu 1200 Jahre alten Grabsteinen in Syburg. Im April 2014 begannen die Arbeiten des Restaurators und Kunsthistorikers Christoph Hellbrügge, der mit seinem Team den von Wind und Wetter „zerfressenen“ Grabsteinen wieder auf die Beine half. Zuletzt wurden 33 Grabsteine untersucht, bearbeitet und restauriert. Seit Ende April 2022 wurde jeder einzelne Grabstein genau unter die Lupe genommen und bewertet, auf welche Weise er saniert werden konnte. Und die Arbeiten liefen auf eine, für den Laien, höchst ungewöhnliche Art und Weise. Die gereinigten Grabsteine wiesen Hohlräume auf, die geschlossen werden mussten. Das geschah mit großen Spritzen, die mit einer Spezialmischung gefüllt waren und so dem alten Grabstein wieder Halt gaben.

Johan Peter zur Boven und Anna Catharina Elsaben Duth

Der ehren geachteter Johan Peter zur Boven (Boven, Peter zur 1717-1782) in Sieberg nat d 1717 denat.... Jahr

Die ehr und tugendreiche Anna Maria Dut (Duth, Anna Catharina Elsaben 1714-1778) Ehe frau zur Boven nat de 12 Novemb 1714 denat d .... aetatis ... Jahr.

Friedrich Caspar Saltmann und Anna Eliesabeth Koch

Ao 17.. D:.... Obyt der ehren geachteter Friedrich Caspar Saltmann Burger zu Westhofen aetatis

Ao 17.. D:.... Obyt die ehr und tugendreiche Anna Eliesabeth Koch gewesene Ehefrau Saltman aetatis

Henrich Osthoff und Anna Zophia Cathrina Boing

Ao 17 D: Obyt der ehren vester Henrich Osthof zu Weathofen Aetatis

Ao 1743 D: Obyt die ehr und tugendsame Anna Zophia Catharina Boing, (1686-1743) Ehefraw Osthof Aetatis

(..) JOHAN..., HENRICH BRAS, URSULA STIPPE

 

( )....und Anna Helena Thom(a)e

◄▲ ANNO 1682 DEN 20 MARTY IST JOHAN BRASS.....    SELIG IM HERRN ENTSCHLAFFEN PHILIPA....
ANNO 17.. DEN ... IST DER EHRBAHR UND FROMMER HENRICH BRAS BURGER ZU WESTHOFEN SELIG IN GOT ENTSCHLAFFEN UND SEIN EHEFRAU URSULA STIPPE

LINKS: ....

 

RECHTS: Heinrich Braß / Ursula Stippe, Hochzeit um 1690, Sohn: Johann Heinrich Braß, geb. 1697,  evangelisch-reformiert, Taufeintrag (IGI): „Johan Henrich Bras“, Vater „Henrich Bras“, Heiratseintrag (IGI): „Johann Henrich Braß“, Vater „Henrich Braß“, Taufe: 28. März 1697 in Westhofen, Heirat:  4. Juni 1722 in Westhofen, Ehepartner: Anna Katharina Stippe

...KIRCHRATH ... PROVISOR AETATIS 67... VIEL EHR UND TUGEND....ANNA HELENA .... THOME... EHE... AETATIS

 

Kirchrath ist der deutsche Name der niederländischen Stadt Kerkrade. Das Symbol (Bischofsmütze, Stab) zwischen den Familienwappen oben mittig am Stein ähnelt dem Wappen der Gemeente Kerkrade. Dieses basiert auf dem historischen Siegel der früheren Schöffenbank Kerkrade. Hinter dem Schild gekreuzt zwei Kohlenhämmer. Diese vergegenwärtigen als einziges neues Element des Wappens die Bergbautradition der Stadt. Hinter Schild und Hämmern stehend der heilige Lambertus im Bischofsgewand mit Bischofsstab in der linken und Schwert in der rechten Hand. Der aktuelle Entwurf des Wappens stammt aus dem Jahr 1887, als Kerkrade dieses als behördliches Siegel einführte. 
Der mit 67 Jahren verstorbene Provisor (Geistlicher) war der Inschrift entsprechend verheiratet mit Anna Helene Thome.

Henrich Radeck 1694, Hinrich Naber 1719 und....Hausfrau Anna ... zu Garfelt

Rückseite

Jobst Henrich Droben und Ursula Stippe

Marty 1747 ...Jobst Henrich Droben ... Bürger zu Westhoven selig .../ Orsul (Ursula) Elisabeth Stippe Ehefrau/Hausfrau 1668-1732 selig entschlaffen.

1729 Herr ... König auf der Meringhove zu Westhoven

Margreta Kreiftes xxxx -1619 Hausfrau Rotger Smit zu Garenvelde

 
 

Gertraut Brass, Jorgen Brass

---dreieck Ao 1636 de July ist Johan Braszes Tochter Gertraut in Gott entsch

---dreieck Ao 1629 den 8. September ist Johan Braszes Sohn Jorgen in Got entslapen 

█ Historische Grabplatten

 
 

---dreieck For diesem Steine

ruen die Gebeine

von Vatter Mutter Sohn

die sich ver eigen schon die Einikeit auf Eden

bis sie begraben werden

---dreieck Hie meine Gebeine

beide gros und kleine

der Herr im Grabe bewaret

bis aus der ruft die Stimme mich ruft

wen ich geschlaffen habe. 

Pfarrer Hermann Rüter und Ehefrau Ursula Rüter, geb. Freiin v. Schilling

Der Kirchhof von St. Peter verlor immer mehr an Bedeutung und wurde entsprechend zuerst 1860 im Norden für den Bau des Schulhauses über die gesamte Länge auf die heutige Fläche verkleinert und dann 1880/81 endgültig geschlossen. Vereinzelte Bestattungen fanden aber auch danach noch statt, als letzte die eines Pastors und seiner Frau 1968 bzw. 1978. (Hermann Rüter, Pfarrer zu Syburg und Höchste, 05.10.1900-19.05.1968 und Ursula Rüter, geb. Freiin v. Schilling, 14.02.1905-06.05.1978).

 
 

---dreieck Wir sahen seine Herrlichkeit

Hermann Rüter, Pfarrer zu Syburg und Höchste, 5.10.1900   19.5.1968

Ursula Rüter, geb. Freiin v. Schilling, 14.2.1905   6.5.1978

 

Der Adelstitel „Freiin“ bezeichnet die ledige Tochter eines Freiherrn und ist Bestandteil des Familiennamens, er steht nach dem Vornamen.

Der Kirchhof war bis 1820 der einzige Friedhof des Reichshofes Westhofen und seitdem immer noch für die Gemeinden Garenfeld und Syburg zuständig, bis er 1880 endgültig geschlossen wurde. Dieser Friedhof hat 190 Grabsteine und 20 weitere in der Kirche, darunter drei aus karolingischer Zeit (vermutlich 780-850, was einmalig in Westfalen ist). Von den karolingischen Steinen befindet sich einer in der Kirche und zwei Steine sowie ein weiterer aus ottonischer Zeit auf dem Kirchhof. Die Steine, die zwölf Bürgermeistern aus der reichsfreien Zeit des Reichshofes Westhofen gewidmet waren und viele zweit- und drittgenutzte Steine lassen eine kontinuierliche Belegung von ca. 800 bis 1880 (Schließung des Friedhofes) nachweisen. Der Kirchhof mit den Grabsteinen in der Kirche ist durch sein Alter und viele gut erhaltene Steine einmalig im weitesten Umkreis. Kritisch muß angemerkt werden, daß durch die Verkleinerung des Kirchhofes 1865, durch einen Bombenschaden 1945 und durch einige Diebstähle ca. 60 Steine vermißt werden

Möglicherweise bis in die Karolingerzeit zurückreichender Erdwall entlang der Südseite des Friedhofes, der wohl schon früh als Begrenzung fungierte. Die Sandsteinmauer wurde später gebaut. Der Begriff „Friedhof“ geht auf ein eingefriedetes Areal zurück, das einen eigenen Rechtsstatus besaß.

Unsere Friedhofskultur schreibt Tag für Tag die Geschichte unserer Dörfer, unserer Städte, unseres Landes fort. Sie lässt sich als lebendiges Geschichtsbuch betrachten, in dem täglich neue Seiten aufgeblättert werden. Die Friedhofskultur in Deutschland macht beispielsweise den Wandel von Gestaltungsvorlieben in den letzten Jahrhunderten sichtbar oder wirft Schlaglichter auf Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur.  Was im Großen für die Gesellschaft als Ganzes gilt, hat auch im Kleinen für jeden Einzelnen Bestand: Viele Menschen können auf den Friedhöfen ihrer Heimatstädte die eigene Lebenslinie nachzeichnen. Die Grabstätten von Nachbar*innen oder Lehrer*innen, von Wegbegleiter*innen oder Freund*innen wecken Erinnerungen an Lebensphasen und die eigene Entwicklung. Viele alte Friedhöfe sind historisch bedeutsam. Ihre Pflege ist Teil eines aktiven Denkmalschutzes und somit auch historisch werterhaltend. Für die Friedhofskultur in Deutschland übernehmen somit auch Denkmalschützer und -pfleger Verantwortung.

█ An der Kirche begrabene Personen in alphabetischer Reihenfolge:

A

Aldenbrück, Anna Christina von 1630-1694
Aldenbrück, Caspar/Kaspar von
Althoff, Hinrich ()-03.07.1673

Althoff, Jürgen ()-(1709)
Appelhof, Johann ()-()

B
Baeck, Cord ()-1594

Bastian, Clara
Becker, Margareda
Beckhaus, Herman 1637-1701
Berg, Steffen am ()-1700

Bickhaus, Hinrich ()-26.09.1666
Bierhof, Diedrich 1677-1768
Bierhof, Johann 1643-18.07.1698
Bockemüll, Anna Katharina 1613-1693
Bodelschwingh, Carl Heinr. Christ. Schmieding von 1804-()
Boing, Jobst Jost 1640-1718
Boing, Anna Zophia Catharina 1686-1743
Bonnemann, Anna ()-04.07.1576

Bonnemann, Grete Trine
Bonnemann, Hinrich
Bonnemann, Wenmer Borgmann gnt Storck, Diedrich Jorgen
Borgmann, Anna Catharina 1751-1782
Borgmann, Catharina ()-19.04.1686

Borgmann, Elske 1657-1713
Borgmann, Henrich 1677-23.08.1762
Borgmann, Hermann (1644)-1722
Borgmann, Johann ()-1674

Boven, Peter zur 1717-1782
Bovensmann, Friederika (Neuhaus, Friederika)
Bovensmann, Jürgen 1636-1704
Bovensmann, Margarete 1705-1720
Bovensmann, Margreita 1637-1720
Braeer, Hermann Heinrich 1820-(1857)
Brand, H.H.
Brand, Herman Heinrich 1744-1782
Brass, Ancibilla (1664)-1754
Brass, Gertraut ()-1636

Brass, Henrich 1655-1725
Brass, Iorgen ()-06.10.1629

Brass, Iorgen ()-08.09.1629

Brass, Johann 1619-1682
Brass, Johann (1598)-1676
Brass, Jürgen ()-1747

Brass, Margareta 1651-1725
Brass, Margarethe -22.05.1632
Brass, Margarethe 1664-1738
Brempt, Dietrich 1649-1700
Brempt, Ursela (1639) -1699
Brenne, Anna Catharina
Brenne, Anna Margaretha 1625-1726
Brenne, Frederich
Brenne, Henrietta Sophia 1823-1857
Brenne, Herman (de Bremen)
Brenne, Ursula (1618)-1714
Brenne, nn
Brinkmann, Hermann 1637-1707
Brinkmann, Jasper ()-27.04.1618
Brugmann, Henrich
Bucker, Anna Gerdrut ()-()
Busen, Margreta -1614
Bütter, Henrich (1619) -1661

D
Daroiste, Goke
Daroiste, Hermann
Delbrug, Milger
Dickehut, Ancathrina 1673 - 1763
Dickehut, Catharina
Dickhut, Jürgen Henrich 1787 - 1868
Dickmann, August
Droben, Jost Henrich 1689 - 1747
Droste, Katharine
Drosten, Johann - 09.06.1636
Drost zu Hove, Anna Kath.Dorothea von 1659 - 1729
Drost, Catrina
Dullen, Catrina - 30.05.1649
Dunweg, Hugo 1816 - 1842
Duth, Anna Catharina Elsaben 1714 - 1778

F
Feldhaus, Anna Catharina () - ()
Felt(haus), Anna
Felthaus, Jasper - 1668
Felthus verh. Swartten, Anna
Fifhus, Hinrich - 1613
Fitten, Anna - 08.09.1581
Foss gnt Wiemer, Hermann 1647 - 24.12.1715
Freytag (Friedag), Clara Margaretha von - 1737
Färber, Johann Georg

G
Gosei, Enecke
Gosei, Johann
Gosen, Hermann
Gosey, Steffen -1644
Gosmann, Anna Catharina 1692-1736
Groppen, Johannis
Grove, Jacob ()-1745
Grove, Johann
Gühe, Margaretha 1651-1731

H
Halstenberg, Henrich 1700-1758
Heick, Margrete -1597
Heiden, Elisabeth von ()-1535
Heinz, Johann Heinrich -26.07.1816
Hetterscheid, Caspara von (1630)
Hetterscheid, Macharius von
Heumann, Diederich 1653-1725
Hewman, Grete
Hewman, Johann -1676
Hewmann, Grete -1676
Heyink, Maria 1607-1676
Hövelmann, Johann Henrich
Huckermann, Encken
Hus, Renold
Huster, Diedrich 1859-1878
Hülzbergh, Margaretha 1642-1695

K
Kampmann, Anna Margaretha 1691-()
Kampmann, Ernst
Kampmann, Henrich
Kautz, Friedrich Moritz 1786-1832
Kemper, Elisabeth
Kemper, Johann Herman ()-()
Kipp, Johanna Catharina
Klepping, Katharina ()-1586
Koch, Anna Elisabeth
Koneman, Herman
Kopern, Catharina
Koppern, Matthäus
Kotten, Agnes am
Kotten, Tewes am (Katen)
Kotten, Wenmar vom
Kramer, Jürgen -1632
Krefft, Gertrud
Kreiftes, Margreta -1619
Krochmann, Gertrud -25.05.1589
Krochmann, Hinrich
Köllemann, Katharina - 1738
König, NN
König, Philip Lutger -21.11.1771
König, NN -1729
Köppern, Hermann (1682)-1736

L
Lehnhofe, Hermann am (1674)-1754
Lenhofe, Heinrich tom -1574
Leithen, Klara Adeline Siegfriede Wilhelmine von der 1838-1880
Leithen, Marie von der 1834-1900
Leithen, Wilhelm Adolph Eduard Gisbert von der 1808-1871
Leve, Catharine (Trine) -1694
Leve, Catharine (Trine) 1612-1694
Leve, Dietrich -11.05.1618
Leve, Herman (Lefe)
Leve, Herman -10.11.1599
Leve, Margreta
Loose, Anna Catarina
Loose, Anna Catharina (Logs)
Loose, Catrina (Luose) 1646 - 27.01.1716
Loose, Elisabeth Orsul (Los)
Loose, Jorgen Heinrich 1716-()
Loose, Jörgen Heinrich

M
Meecheren, Konrad von
Mehring, Jürgen Henrich
Mengede zum Steinhaus, Joh. Ernst von 1609-1687
Mengede, Catrin von ()-1823
Mengede, Herman von ()-1820
Merten, Henrich

N
Naber, Gertrud
Naber, Hinrich () -1719
Naber, Johann
Nagel, Kaspara
Nagel, Katharina ()-(1610)
Nagel zum Steinhaus, Bernd (1544)-1574
Nettler, Maria Theodora 1777-1863
Nettmann, Catharina 1650-1714
Nettmann, Catharina Maria
Nettmann, Johann Diedrich
Nettmann, Peter -26.05.1618
Neuhaus, Catharina Elisabeth 1669-1743
Neuhaus, Diedrich Heinrich gnt Bovensmann
Neuhaus, Friederike 1799-1819
Neweling, H.
Niehus, Catharina 1577-
Nigehus, Johann -1631

O
Oberweischede, Katharina Elsabein
Oem, Jasper
Osten, Trine dar ()-()
Osthoff, Casparus 1657-1711
Osthoff, Henrich
Osthoff, Johann -1623
Osthoff, Johann Diedrich 1682-1736
Overweg, Georg Philip 1722-1811
Overweg, Johann Georg 1676-1757
Overweg, Johanne Helene Theodore 1765-1824

P
Pade, Kersting vom
Plettenberg, Maria Catarina - 02.01.1733
Popelmann, Hendrich
Popelmann, Hinrich
Poppelmann, Heinrich 1570-1656
Poppelmann, Hermann 1603-1725
Potthoff, Maria Sophia 1798-1877
Pöppelman, Elske 1651-1730
Pöppinghaus, Anna Sophia Elisabeth von 1695-1730
Pöppinghaus, Magda. Eva Richmondi von 1653-1723
Pöppinghaus, Zacharias Caspar von 1661-1733
Pöten, Bernhard von den (1628)-1703
Pütter, Henrich (Bütter) -04.01.1661
Pütter, Johann (1635)-1673
Pütter, Margarethe 1604-1691
Pütter, Rotger (1580)-1648
Pütter, Theodorus (1602)-1616

R
Radeck, Henrich -1694
Ralenbeck, Johann
Reip, Johann (Rype) -01.04.1715
Romberg, Johann Georg Friedrich von ()-1691
Röhr, Elscke 1668 - 01.07.1723
Rump, Anna Sybilla Helena
Rüter, Hermann 05.10.1900 - 19.05.1968

S
Saltmann, Friedrich Caspar
Scherer, Hinrich -24.06.1589
Scherer, Iasper -24.06.1589
Scherers, Grete -1589
Schilling, Ursula von 14.02.1905-06.05.1978
Schlosser, Johann ()-1609
Schlosser, Margretke (Slossers) -14.10.1689
Schmidt, Henrich
Schmieding von Bodelschwingh, Carl Heinr. Chr. 1804-
Schmieding, Auguste 1848-1848
Schneider, J.
Schnettler, Helena
Schnettler, Herman
Schnettler, Jorgen
Schnetzler, Bernhard
Schroer, Barbara -09.11.1711
Schroer, Catrina ()-07.11.1665
Schroer, Jost -01.04.1666
Schroer, Rotger
Schröder gnt Kampmann, Hans Jörgen ()-()
Schröder, Friedrich
Schulte Lenings, Maria Elisabeth 1771-1822
Schulte, Catharina
Schulte, Elske -02.05.1620
Schulte, Henrich
Schulte, Henrich -1614
Schulte, Kaspar
Schulz, Franz Johann Heinrich 1775-1817
Schulz, Helena 1810-1813
Schulz, Helena Sophia 1815-1894
Schwart, Catharina (1637)-23.08.1699
Schwarze, Anna () -14.05.1616
Schwarze, Diedrich ()-1612
Schwarze, Herman ()-()
Schwarze, Peier (Svarten) -26.10.1599
Schöne, Jörgen Henrich
Schütce, Hinrich
Schütz, Sibilla
Selter, Jacob -26.08.1636
Selters, Rötger
Siepmann, Anna Maria 07.12.1809-1872
Siepmann, F.
Sloter, Johann
Smit, Rotger
Snetler, Jürgen ()-1646
Snetler, Orsel ()-1632
Spenhof, Anna Maria
Spenhof, Johann Kaspar
Spicker, Margrete -13.05.1589
Spieker, Jilian -29.04.1585
Springorum, Anna Catharina
Steffen, Trine
Stippe, Berndt () -1636
Stippe, Eberhard 1601-1685
Stippe, Elske -02.09.1659
Stippe, Henrich 1570-1642
Stippe, Margareta 1665-1733
Stippe, Orsul Elisabeth 1668-1732
Stolen, Anna ()-1631
Stolle, Herman -24.07.1636
Storchmann, Henrich 1677-23.08.1762
Storck, Diedrich Jorgen Borgmann gnt ~
Storck, Heinrich
Svarten, Ivtte -11.10.1580
Swarte, Diedrich -10.02.1629
Swarte, Diedrich -03.08.1618
Swarten, Margareta -19.10.1599
Swarten, Peier -26.10.1599
Swartte, Peter -08.04.1592
Syberg zu Westhofen, Johann IV. von (1477)-1548

T
Teile, Jasper Theile -15.04.1661
Teiner, Anna
Teiner, Jürgen
Tengel, Catrina
Theile, Elske -10.1640
Thomae, Anna Helene
Trappe, Henrich Friedrich 16.02.1807-1865
Trinthammer, Anna Elisabeth 1716-1721
Trinthammer, Herman () -12.06.1744
Tuner, Herman -1588

V
Velthaus, Herman ()-26.12.1599
Velthaus, Rotger (1615)-1691
Velthus, Cort
Velthus, Johan
Vitte, Friedrich -1623
Vitten, Elisabeth ()-1634
Vogt, Anna (Fagget)
Vogt, Peter ()-()
Vogts, Hrileke ()-1608

W
Weberch auf dem Berch, Johann 1641-1711
Wedmans, Margarethe -1750
Weimers, Ursula 1575-1647
Weis gnt Nehring, Heinrich
Weischede, Catharina 1615-1697
Weischede, Helena Catharina 10.05.1687- (?)
Weischede, Hermann 1628-1720
Weischede, Jürgen 1648-1703
Weischede, Margareta -04.01.1653
Weischede, Rotger ()-24.05.1662
Weischet, Margareita 1630/1633-20.05.1714
Weissmann 1+2
Weissmann 3+4
Weisthoff, Theodore 1809-1848
Wemer, Barbara 1636-1711
Werlemann, Eberhart -1581
Werminghausen, Jodoka Theodora von
Westerhof, Anna Katharina
Westerhoff, Anna Catharina 1721-
Westerhoff, Catharina
Westerhoff, Elisabeth 1674-1748
Westerhoff, Jürgen -18.08.1682
Westerhoff, Jürgen 1632-1682
Wever, Albert 1700-(1718)
Wever, Caspar 1660-1734
Wever, Catharina 1642-1702
Wever, Diedrich 1620-1701
Wever, Heinrich 1676-1738
Wever, Johann 1649-1747
Wever, Jörgen 1615-1685
Wever, Margaretha 1692-1731
Wiecken, Georg
Wiecken, Heinrich Diedrich
Witte, Jurgen Henrich
Wort, Herman auf der 1667-24.03.1724
Worth, Hermann auf der 1624-1708
Wortmann, Elske 1636-1702
Wortmann, Jorgen
Wortmann, Kaspar (1639)-1712
Wortmann, Trine 1640-18.01.1682
Wrede, Dietrich von 1648-1714
Wrede, Johanna Josina Magdalena von 1698-1704
Wrede, Magdalena Kath. Elisabeth von 1696-1696

wdf - wupper digitale fotografie

 Alle Bilder auf diesen Seiten unterliegen dem © von Klaus-D. Wupper. Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber dieses Onlineangebotes selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.

wdf - wupper digitale fotografie 0