Pingelturm

Der sog. Kleine Glockenturm, auch Pingel- oder Klingelturm genannt, auf der Landzunge zwischen der Einfahrt zur ehemaligen "kleinen" Kaiserschleuse und der Einfahrt zur "großen" Kaiserschleuse wurde 1900 nach dem Entwurf des Hafenbaumeisters Rudolf Rudloff errichtet. Der runde, gedrungene Turmschaft erhielt einen bekrönenden Zinnenkranz über auskragenden Konsolen. Darüber erhebt sich die Laterne mit dem Leuchtfeuer auf der Spitze, das bei Nacht mit einem festen grünen Licht die Steuerbordseite der Einfahrt in die Kaiserschleuse markiert. Bei nebligem Wetter erklingen vier schnell aufeinanderfolgende Glockenschläge. Mit der prunkvollen Wehrturmarchitektur sollte dem Geltungsanspruch bremischen Hafenbaus, nachdem kurz zuvor die Kaiserschleuse als seinerzeit größte Schleuse der Welt fertiggestellt worden war, auch in repräsentativer Hinsicht sinnfällig Ausdruck verliehen werden. Das ca. 15 m hohe aus dem Jahre 1900 stammende rote Backsteingebäude des Hafenbaumeisters Rudloff ist am Deich schon aus der Ferne zu erkennen.

FunktionEinfahrtsfeuer
erbautOst: 1900
in BetriebOst: 15. Juli 1900
Denkmalschutzseit 1984
Lagewestlich und östlich der Einfahrt zum Kaiserhafen

wdf - wupper digitale fotografie

 Alle Bilder auf diesen Seiten unterliegen dem © von Klaus-D. Wupper. Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber dieses Onlineangebotes selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.

wdf - wupper digitale fotografie 0