März 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Balkenhol: "Vier Männer auf Bojen"

Aufrecht steht er da, die Hände in die Hüften gestützt, den Kopf erhoben, den Blick in die Ferne gerichtet. Ein Mann wie viele ­ durchschnittliche Größe, mittleres Alter, schwarze Hose, weißes Hemd: All dies wirkt vertraut, gewöhnlich und doch zieht die hölzerne Menschengestalt die Blicke der Passanten unweigerlich auf sich. Denn der Mann, der so völlig gelassen und selbstverständlich auf einem circa 40 Zentimeter hohen Sockel thront, hat keinen festen Boden unter den Füßen. Er treibt auf einer schwankenden Boje nahe der Gurlitt-Insel mitten im Wasser der Alster.

Der deutsche Bildhauer Stephan Balkenhol hat ihn aus einem Eichenstamm gearbeitet, ebenso wie drei weitere, fast identische Figuren. 1993 haben diese "Vier Männer auf Bojen" Position bezogen: Auf der Außenalster, der Süderelbe in Harburg, im Serrahn in Bergedorf und in der Elbe nahe des Museumshafen Övelgönne treiben sie im Wasser; von November bis März werden sie eingeholt. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Vier nur durch die Haltung ihrer Hände. In Aussehen, Größe und Kleidung, vor allem aber in ihrer grenzenlosen Gelassenheit, ihrer stoischen Ruhe sind sie gleich. Keine Gefühlsregung ist ihren Gesichtern abzulesen. "Ich will keine geschwätzigen, expressiven ausdrucksstarken Figuren", erklärt Balkenhol. "Deshalb suche ich nach einem offenen Ausdruck, von dem aus alle Zustände möglich sind."

Bei Wind und Wetter im dünnen Hemd auf dem Wasser... Von der Zitronenjette über Balkenhols Bojen-Männer bis zu Park Fiction – Kunst im öffentlichen Raum hat in Hamburg viele Gesichter.
 
 

Der 1957 in Fritzlar geborene Künstler, der lange in Hamburg gelebt und hier an der Hochschule für bildende Künste von 1976 bis 1982 beim Minimalisten Ulrich Rückriem Bildhauerei studiert hat, gehört inzwischen längst zu den renommierten Vertretern der figurativen Plastik. Doch Balkenhol ist keiner, der mit seinen spröden, stillen Figuren das Rad der Zeit zurückdrehen will. Vielmehr treibt er ein raffiniertes Spiel mit Traditionen und Sehgewohnheiten. Für seine scheinbar unscheinbaren Gestalten wählt er bevorzugt ungewöhnliche Standorte im öffentlichen Raum: Ein Sims an einer Brandmauer in Münster (1987), ein Brückenpfeiler hoch über der Themse (1992) oder wackelige Bojen im Wasser. Diese seltsam anmutenden, oft irritierenden Plätze stehen im Widerspruch zum unspektakulären Erscheinungsbild der Figuren. Dabei sind Balkenhols Skulpturen alles andere als täuschend echte Menschendarstellungen, naturgetreue Porträts. Der Bildhauer, seit 1992 Professor an der Akademie für bildende Künste in Karlsruhe, verzichtet in der Regel auf Modelle. Seine Durchschnittstypen schnitzt er nicht, er 'haut' sie mit dem Beitel aus dem Holz und fasst sie in Farbe. Astansätze, Risse im Stamm bleiben sichtbar. Die Struktur der Oberfläche orientiert sich am Material. Die Haut ist nicht glatt und fein, vielmehr faserig und schuppig, ebenso wie der Stamm gewachsen ist. "Es geht mir im Grunde um eine Konzentrat", sagt Balkenhol. "Ich will alles auf einmal: Sinnlichkeit, Ausdruck, aber nicht zu viel, Lebendigkeit, aber keine oberflächliche Geschwätzigkeit ... Die Figur soll über sich hinauswachsen, über sich und über andere Dinge erzählen ..."

 

Quelle: Angelika Kindermann

 

Weitere Informationen zu Stephan Balkenhol finden Sie hier.

2020: Neue alte Bojenmänner

Der „neue“ Bojenmann steht seit 2020 wieder auf der Elbe

Ein vom Künstler Stephan Balkenhol aus Aluminium neu geschaffenes und "Bojenmann" genanntes Kunstwerk, das vom Wasser aus Spaziergänger und Seeleute grüßt, steht auf der Elbe bei Neumühlen auf einem Schwimmponton.

Bereits seit 1993 standen die Männer mit weißem Hemd und schwarzer Hose an vier verschiedenen Stellen in der Hansestadt: auf der Alster, an der Süderelbe, in Övelgönne und in Bergedorf. Weil Wasser und Witterung den lebensgroßen Skulpturen in den vergangenen drei Jahrzehnten allerdings stark zugesetzt haben, sind sie nun neu geschaffen worden. Im August 2020 wurde am Elbstrand in Övelgönne der erste der vier Bojenmänner zu Wasser gelassen. Die ursprünglichen Skulpturen hatte der Künstler Stephan Balkenhol aus einem einzelnen Eichenbaum gehauen. Nach fast 30 Jahren Standfestigkeit konnten die Männer aus Holz im vergangenen Jahr aufgrund ihres schlechten Zustands aber nicht mehr aufs Wasser gelassen werden. Um sie in Zukunft besser vor Wind und Wetter zu schützen, hat Balkenhol die vier Männer nun aus Aluminium gießen lassen und bemalt. Selbst für das geschulte Auge lässt sich äußerlich kaum ein Unterschied erkennen.

wdf - wupper digitale fotografie

 Alle Bilder auf diesen Seiten unterliegen dem © von Klaus-D. Wupper. Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber dieses Onlineangebotes selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.

wdf - wupper digitale fotografie 0