Ev. Friedhofskapelle, Witten-Gedern
Der Friedhof in Gedern wurde 1907 angelegt. Unter Pfarrer Friedrich Türger (Pfarrer in Ende von 1950-1978) konnte auf dem Friedhof eine Kapelle errichtet werden. Die Grundsteinlegung für den Bau der ev. Friedhofskapelle war am 24. April 1965. Die Einweihung der Kapelle folgte am 28. November 1965 (1. Advent). Die Steine zum Bau der Kapelle kamen aus dem Steinbruch Callenberg, der im Eigentum der Kirchengemeinde war.
Die Kapelle gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Ende (Herdecke), kommunal jedoch zum Gebiet der Stadt Witten. Die Einwohner von Gedern haben das Anrecht auf dem kleinen Friedhof beigesetzt zu werden.
Teilung
1817 wurde in der neuentstandenen preußischen Provinz Westfalen der Landkreis Dortmund gegründet. Für Gedern hatte dies die Teilung zur Folge. Der westliche Teil Gederns fiel 1818 an Annen, der östliche Teil wurde der Gemeinde Ende zugeordnet, die sich wiederum im Landkreis Hagen befand. Mit der Eingemeindung Annens im Jahr 1929 wurde der westliche Teil Gederns ein Teil von Witten. Heute wird Gedern als Ortsteil von Annen in der offiziellen Gemarkung der Stadt geführt. Der östliche Teil Gederns gehört seit dem Anschluss von Ende im Jahre 1939 an Herdecke zum Stadtgebiet der Wittener Nachbarstadt.
2025_7_26_KDWUPPER.DE