
Was auf den ersten Blick an eine moderne Skulptur der Heiligen 3 Könige erinnert, ist das Werk Les Initiés (Die Eingeweihten) von Jacques Dubois, aufgestellt in Huy (Belgien).
Das Kunstwerk besteht aus drei Bronzestatuen, die auf Kegeln aus Cortenstahl ruhen, die auf dem Bild als rostige Zylinder zu sehen sind und jeweils die Erde, die Luft und das Wasser darstellen. Die Figuren tragen stilisierte, an Bischofsmützen (Mitren) erinnernde Kopfbedeckungen. Sie wirken abstrahiert und haben jeweils ein markantes, kreisförmiges Element im Brustbereich.
Jacques Dubois wurde am 16. Oktober 1940 in Pepinster (Gemeinde in der Wallonie, Belgien) geboren und starb am 26. Februar 2017 in Verviers. Er schuf Dutzende von Skulpturen. Zusammen mit André Wilkin war er einer der Gründer des Künstlerateliers La Marotte in Theux und unterrichtete an der Akademie der Schönen Künste in Verviers.
In seinem gesamten Werk findet sich immer wieder die Idee der Panzerung, ein Konzept, das er auf vielfältige Weise variierte und regelmäßig mit Fantasie und Geschick umsetzte. Ihm verdanken wir hybride Insekten, die mit einer Samurai-Rüstung bekleidet sind, menschliche Gesichter, die unter den Helmen fantastischer, käferähnlicher Wesen zu sehen sind, oder Reiter, die einem Turnier entsprungen zu sein scheinen, das einer heroischen Fantasiewelt entsprungen ist. Bei Jacques Dubois ist der Mensch nie weit entfernt, er ist entweder in das Werk integriert oder dient ihm als Bezugspunkt.