Hanse- und Salzstadt an der Ilmenau: Lüneburg
Lüneburg hat zwei Gesichter: das einer ehrwürdigen Hansestadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus 1050 Jahren und ein anderes, frisches und lebendiges Gesicht, das vor allem von den vielen Studierenden und jungen Familien in der Stadt lebt. Lüneburg vereint Gegensätze, die sich bestens ergänzen und die Stadt zu einer historischen und zugleich modernen Stadt machen. Südlich der Weltstadt Hamburg gelegen ist Lüneburg für fast 80.000 Menschen ein Zuhause und steht für hohe Lebensqualität, innovative Wirtschaft & Wissenschaft und einen markanten Stadtcharakter. Kein Wunder, dass der Tourismus eine wichtige Branche darstellt. Gäste staunen über Lüneburg als Gesamtbaudenkmal mit beeindruckenden Bürgerhäusern und Kirchen, einem besonderen Rathaus, malerischen Gassen und Leben auf den Straßen.
Der Lüneburger Stintmarkt im Wasserviertel ist neben der Westlichen Altstadt das Herzstück der Stadt. Seinen Namen bekam der Markt, wie es der Name schon andeutet, vor allem weil hier einst fleißig Stint gehandelt wurde. Der Stint ist ein kleiner, lachsartiger Fisch, der zum Laichen über die Elbe bis in die Ilmenau schwamm und im Mittelalter genau hier in rauen Mengen gefangen wurde. Direkt gegenüber vom Stintmarkt wurde er dann im Alten Kaufhaus verkauft. Auch die Lüneburger Saline war damals am Stint sehr präsent, denn von hier aus wurde das „weiße Gold" verladen und Richtung Ostsee in die große, weite Welt verschifft. Als Symbol und inzwischen längst zum heimlichen Wahrzeichen Lüneburgs gereift, zeugt der Alte Kran am Stint noch heute von dieser Zeit. Heute ist der Stint eine der beliebtesten Kneipenmeilen der Stadt, denn in den pittoresken alten Giebelhäusern befinden sich beliebte Kneipen, Bars und Restaurants. Bei gutem Wetter trinken die Lüneburger hier ihr Bier oder ihren Wein direkt am Wasser mit Blick auf die Ilmenau. An lauen Sommerabenden herrscht schnell ein buntes Treiben und der Stintmarkt verwandelt sich mit seinem speziellen Charme in eine große Freiluftszenerie mit südländischem Flair.